Naturwerksteine an Bauwerken (Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Fachgruppe Georessourcen Schweiz)

Objekt

Objekt Hauptbahnhof
Objekttyp Profanbau
Ort Zürich
 

Objektteil

Figuren Fassade Bahnhofplatz

Alter 1875
Gesteinart Sandstein > Schilfsandstein/roter Sandstein SH
Referenz de Quervain, Francis (1984): Gesteinsarten an historischen Bau- und Bildwerken der Schweiz. Band 6, Seite 76, Eintrag 2
Abbauort -
Bemerkung in Kunststein ersetzt
Link zur pdf PDF
 

Objektteil

Fassaden

Alter 1865/71
Gesteinart Sandstein > Molassesandstein > Granitischer Sandstein
Referenz de Quervain, Francis (1984): Gesteinsarten an historischen Bau- und Bildwerken der Schweiz. Band 6, Seite 76, Eintrag 3
Abbauort Oberägeri-Unterägeri
Bemerkung -
Link zur pdf PDF
 

Objektteil

Sockelsteine

Alter 1871
Gesteinart Kalkstein
Referenz de Quervain, Francis (1984): Gesteinsarten an historischen Bau- und Bildwerken der Schweiz. Band 6, Seite 79, Eintrag 1
Abbauort St-Triphon
Bemerkung -
Link zur pdf PDF
 

Objektteil

Sockelsteine

Alter 1871
Gesteinart Kalkstein > Alpenkalk (Trias/Jura)
Referenz de Quervain, Francis (1984): Gesteinsarten an historischen Bau- und Bildwerken der Schweiz. Band 6, Seite 84, Eintrag 2
Abbauort St-Triphon
Bemerkung -
Link zur pdf PDF
 

Objektteil

Neuer Nordosttrakt, Plattenverkleidung

Alter 1996
Gesteinart Kalkstein > Muschelkalkstein/-sandstein (Tertiär)
Referenz Diverse Autoren: Diverse Titel/Berichte/Publikationen
Abbauort -
Bemerkung vor östlicher Schmalseite das rekonstruierte sog. Posttor aus Granitischem Sandstein - nur die braun angewitterten Reliefplatten sind aus der Bauzeit 1902 (div. Quellen und W. Stutz, Der Hauptbahnhof Zürich, Ges. f. Schweizerische Kunstgeschichte, 2005
Link zur pdf -
 

Objektteil

Shop-Ville, Wandverkleidungen

Alter 1990
Gesteinart Kalkstein/Marmor > schwarz
Referenz Diverse Autoren: Diverse Titel/Berichte/Publikationen
Abbauort Marquiña ESP
Bemerkung Schwarz/weiss-Bänderung mit Negro Marquiña und Carrara, wenige mm dickes Steinfurnier auf Verbundplatten - witterungsexponierte Bereiche mit gleichen Materialien wie Boden (div. Quellen, insbesondere LEAD-Exkursion Zürich, http://www.lead.ethz.ch, 200
Link zur pdf -
 

Objektteil

Shop-Ville, Wandverkleidungen

Alter 1990
Gesteinart Marmor > weiss
Referenz Diverse Autoren: Diverse Titel/Berichte/Publikationen
Abbauort Carrara ITA
Bemerkung Schwarz/weiss-Bänderung mit Negro Marquiña und Carrara, wenige mm dickes Steinfurnier auf Verbundplatten - witterungsexponierte Bereiche mit gleichen Materialien wie Boden (div. Quellen, insbesondere LEAD-Exkursion Zürich, http://www.lead.ethz.ch, 200
Link zur pdf -
 

Objektteil

Shop-Ville, Bodenplatten

Alter 1990
Gesteinart Kristallingestein basisch/ultrabasisch
Referenz Diverse Autoren: Diverse Titel/Berichte/Publikationen
Abbauort Südafrika ZAF
Bemerkung Schwarz/weiss-Musterung mit Impala dunkel und Sardo grigio (div. Quellen, insbesondere LEAD-Exkursion Zürich, http://www.lead.ethz.ch, 2008)
Link zur pdf -
 

Objektteil

Shop-Ville, Bodenplatten

Alter 1990
Gesteinart Granit
Referenz Diverse Autoren: Diverse Titel/Berichte/Publikationen
Abbauort Sardinien ITA
Bemerkung Schwarz/weiss-Musterung mit Impala dunkel und Sardo grigio (div. Quellen, insbesondere LEAD-Exkursion Zürich, http://www.lead.ethz.ch, 2008)
Link zur pdf -